Solo Challenge Süd 2025

Erfolgreiches Heimturnier für die Rot-Weissen

Die Endveranstaltung der diesjährigen Solo Challenge Süd 2025 fand am 15.–16.11.2025 in Öhringen statt. Für dieses Abschlusswochenende gingen insgesamt 507 Meldungen ein, wobei es aus unterschiedlichen Gründen leider zu rund 30 % Absagen kam. Dennoch waren am Samstag beeindruckende 160 Starts und am Sonntag sogar 250 Starts zu verzeichnen. Die Solisten kamen aus ganz Deutschland nach Öhringen – vertreten waren die Landesverbände Baden-Württemberg (TBW), Hessen (HTV), Bayern (LTVB), Rheinland-Pfalz (TRP), Nordrhein-Westfalen (TNW), Saarland (SLT), Sachsen (LTVS) und Thüringen (TTSV) sowie sogar Tänzerinnen und Tänzer aus dem Nachbarland Österreich.

Doch was bedeutet Solotanz eigentlich? Solotanz heißt, dass die Tänzerinnen und Tänzer ihr Programm allein zeigen und völlig unabhängig von einem Partner auftreten. Sie müssen in sich ruhen, Balance halten, ihre Drehungen sicher stehen können und ihren Ausdruck vollkommen selbst gestalten. Die Solo Challenge besteht aus insgesamt fünf Turnieren, verteilt auf fünf Landesverbände, und in Öhringen fand nun das fünfte und letzte Turnier statt – inklusive der Endwertungen aller Klassen. Öhringen bot dafür den perfekten Rahmen: Die historische Stadt mit ihrer charmanten Innenstadt, dem weitläufigen Hofgarten und der offenherzigen Hohenloher Atmosphäre war ein idealer Austragungsort. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, die Stadt kennenzulernen und die freundliche Stimmung zu genießen.

Von Öhringen selbst gingen vier Solistinnen und ein Solist an den Start. Den Anfang machte am Samstag Lana Stephan in der Kinder E Klasse. Für sie war es das erste Turnier überhaupt, doch sie tanzte, als würde sie seit Jahren nichts anderes machen. Souverän und verdient tanzte sie sich eine Runde weiter und erreichte im ChaChaCha den 9. Platz in einem Feld von 21 Teilnehmern; in der Rumba kam sie auf Platz 16.

Sonntags machte Liron Hajdari bei den Junioren I D Latein den Anfang. Angespornt von der Atmosphäre des Heimvereins und dem lautstarken Anfeuern der Fans belegte er in einem Feld von 20 Solisten einen starken 3. Platz. Selina Kraft trat nach ihrem diesjährigen Aufstieg in die Junioren I C Latein zu ihrem ersten C-Turnier an und wurde auf Anhieb Erste – und das mit allen gewonnen Tänzen. Im Junioren I B Latein Turnier ging Alissa Puscas an den Start. Sie wurde in einem sehr starken Feld Zweite und gewann dabei die Samba sowie den Paso Doble. Sie musste sich nur ganz knapp dem Erstplatzierten aus Pforzheim geschlagen geben.

Seit Juli sind bei Solo-Turniere die Doppelstarts erlaubt. Für die U18-Jährigen bedeutet dies, dass sie zusätzlich auch in der nächsthöheren Altersklasse antreten dürfen. Liron, Selina und Alissa nutzten diese Möglichkeit und starteten daher auch in Junioren II Latein. Liron belegte hier den 8. Platz, Selina erreichte Platz 7 und verpasste nur knapp das Finale. Alissa wurde erneut Zweite. Im Rahmen der Endveranstaltung wurden außerdem die ersten drei Plätze in der Gesamtwertung der einzelnen Klassen mit einer Urkunde gekürt. Der erste Platz erhielt zusätzlich noch einen kleinen Flamingo. Hier wurde Selina zweimal Erste mit 53 Punkten in der Junioren I D Latein und mit 40 Punkten bei den Junioren I C Latein.

Auch die Hauptgruppe war vertreten: Für die Rot-Weissen startete Evelyn Geronimej in der Hauptgruppe D Latein und erreichte in einem 11-köpfigen Feld einen souveränen 3. Platz.

Ein besonderer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, ohne die die Durchführung dieser großen Endveranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Der TSC Rot-Weiss sorgte zudem wieder für eine hervorragende Verpflegung und bot seine im ganzen Land bekannten Pizzen an. Zusätzlich gab es ein Kuchenbuffet, Butterbrezeln und belegte Brötchen. Die Stimmung war herzlich, sportlich und familiär – genau so, wie man es sich für die Solo Challenge wünscht.

Für die Rot-Weissen geht es am 06.12. mit dem 42. Adventsball weiter.

Karten sind noch unter http://www.tsc-rw-oehringen.de/adventsball erhältlich.

© 21.11.2025 Stefan Eisemann

Der Tanzsportclub ROT-WEISS ÖHRINGEN e.V. ist Mitglied im