TRAINER
RAZVAN DUMITRESCU
Razvan Dumitrescu
Turniersport Latein
THOMAS EIL
Thomas Eil
Turnieranfänger 5-7 Jahre
Turnieranfänger 7-10 Jahre
„Starter“ Ingelfingen
„Starter Plus“ Ingelfingen
„Grenzenlos“ Ingelfingen
Trainer B-Lizenz für Standard und Latein, Disco Fox-Assistent
Meine Motivation ist es dem Menschen ein wenig Glück, Zufriedenheit und Spaß zu schenken, damit sie eine Zeit lang dem Alltag entfliehen können.
JACQUELINE JOOS
Jacqueline Joos
Turniersport Latein
DOMINIK KIRCHNIAWY
Dominik Kirchniawy
„Grenzenlos“ Öhringen
Nachdem ich meine Tanzschuhe im Sommer 2018 erst einmal in den Schrank stellte, holte ich sie ein Jahr später wieder raus und wurde Trainer, um die eigene Tanzlust zu kompensieren.
Als Trainer kann ich nun meine eigenen Ideen, Vorstellungen und Konzepte umsetzten. Gleichzeitig ist aber auch meine Kreativität gefordert, um metaphorisch zu erklären, was in meinem Kopf abgeht. Dabei möchte ich neben den tänzerischen Kompetenzen auch das Teamgefühl, Soft skills und Durchhaltevermögen vermitteln.
Besonders gerne arbeite ich mit Paaren die viel Eigeninitiative und Zielstrebigkeit besitzen.
WILFRIED KÖBER
Wilfried Köber
„Starter“ Ingelfingen
DOSB-Trainer C Breitensport für Lateintänze, Standardtänze und Discofox.
Mein Ziel ist, meiner Gruppe Spaß beim Tanzen zu vermitteln. Dies ist zugleich meine größte Motivation, wenn ich in fröhliche Gesichter blicken kann.
Emil Leonte
Emil Leonte
Turniersport Standard
GERHARD SCHRICKEL
Gerhard Schrickel
Derzeit keine Gruppe
Übungsleiter F Fachrichtung Tanzsport, Mit dem Profil Kinder/Jugendliche/Erwachsene/Ältere, Zeugnis Nr.: 801 10/F 93
1982 begann ich meine Tanzkarriere mit meiner Frau bei der TSA BLAU-WEISS Künzelsau und wechselte 1998 zum TSC ROT-WEISS Öhringen. 1993 erwarb ich die Übungsleiter-Lizenz und trainierte ca. 20 Jahre die Künzelsauer Tanzsportgruppe.
Für den TSC ROT-WEISS Öhringen bin ich seit 2016 für Anfängergruppen und Workshops als Trainer in Ingelfingen tätig. Ich lehre im Standardbereich (LW/Tango/WW und Quickstep), im Lateinbereich (Cha-Cha-Cha/Rumba/Samba und Jive) sowie Disco Fox.
Meine Motivation zum Tanzsport ist Freude an der Bewegung nach Musik sowie die Begegnung und Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten.
STEFAN SCHULZ
Stefan Schulz
Breakdance
Bereits mit 11 Jahren entdeckte ich die Tanzsportart Breakdance. Durch tägliches und diszipliniertes Training konnte ich meine Fähigkeiten und mein Können immer weiter ausbauen. Mit 14 unterrichtete ich ehrenamtlich in meiner Freizeit Breakdance. 2015 beendete ich erfolgreich mein Studium zum Sport und Gymnastiklehrer. Die theoretischen und praktischen Erfahrungen konnte ich in meine tänzerische Laufbahn einbringen und vertiefen. Meine Motivation mich stets weiter zu entwickeln und mein Wissen und Erfahrungen an meine Schüler weiterzugeben bereitet mir sehr viel Freude.
SELINA SCHWARZENHÖLZER
Selina Schwarzenhölzer
Kindertanzen 3-5 Jahre
Kindertanzen 5-7 Jahre
Rigobert & Simone Wagner
Rigobert & Simone Wagner
„Starter Plus“ Öhringen
AMELIE WEIBLER
Amelie Weibler
Hip Hop „Beginners“
Hip Hop „Advanced“
Qualifikation Fitness A-Trainer
Qualifikation Tanzpädagogik
Man denkt so viel und tanzt so wenig. Tanzen macht die Menschen glücklich. Im Hip Hop Training geht es darum, Spaß zu haben und den Alltag zumindest für eine kurze Zeit hinter sich zu lassen. Wenn ich sehe, dass man meinen Unterricht mit guter Laune verlässt, macht mich das glücklich.
Der Tanzsportclub ROT-WEISS ÖHRINGEN e.V. ist Mitglied im


