– Zusammenschnitt des zweiten Tages –
Die Masters-Trophy der Masters II-V im Clubheim des
TSC Rot-Weiss Öhringen e-V.!
Es war ein wunderschönes Wochenende mit schönen Momenten und Erinnerungen, aber mit viel harter Arbeit, Training, Vorbereitung und auch ganz viel Spaß.
Danke an alle, die uns dieses Erlebnis möglich gemacht haben.
Danke an alle Helfer die teilweise den ganzen Tag geholfen haben.
Danke an all die Paare so zahlreich erschienen sind!
Es war ein unvergessliches Erlebnis für alle trotz der Hitze!
Einweihung Bewegungs-Kita „Purzelbaum“
Familienzentrum Limespark – Autismuskompetenzzentrum
24. Juli 2025
Anfahrt & Parken
Zukünftige Anschriften:
Ceresstraße 1 & 3
Limespark
74613 Öhringen
Zur Mark-Aurel-Allee
am Kreisverkehr Janusstraße.
Eingabe im Navi:
Janusstraße, Öhringen.
Parken entlang der Straße.
15.-16. November 2025
Wir freuen uns ein Teil der Turnierserie des DTV sein zu dürfen und die Solo-Challenge Süd bei uns in Öhringen austragen zu dürfen.
Aktuell findet die Solo Challenge in fünf Bundesländern (Saarland, Hessen, Bayern, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg) statt.
Wir freuen uns Sie dieses Jahr wieder zu unserem traditionellen Adventsball begrüßen zu dürfen!
Eckdaten:
Samstag, der 06.12.2025
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr
Für Ihr Ihr leibliches Wohl wird ausreichend gesorgt sein, während Sie die Turniere bestaunen oder selbst das Tanzbein schwingen.
Turniere:
ET Masters II S-Standard
ET Jugend/Hauptgruppe A-Latein
Wir freuen uns auf eine schöne Zeit.
Rigobert und Simone Wagner ertanzen Platz 24 in einem internationalen Feld
Erfolgreicher Auftritt bei der DanceComp 2025 in Wuppertal
© 07.07.2025 – Stefan Eisemann

Am ersten Juliwochenende reisten Rigobert und Simone Wagner vom TSC Rot-Weiss Öhringen zur traditionsreichen DanceComp nach Wuppertal – einem der bedeutendsten Tanzturniere Deutschlands. Austragungsort war wie jedes Jahr die eindrucksvolle Historische Stadthalle, deren prunkvolle Kulisse ein ganz besonderes Ambiente für hochklassigen Tanzsport bietet.
Das Öhringer Paar startete in der Lateinsektion und stellte sich einem besonders stark besetzten, internationalen Starterfeld mit insgesamt 52 Paaren. Mit Ausdrucksstärke, präziser Technik und großer tänzerischer Präsenz überzeugten Rigobert und Simone sowohl das Publikum als auch die Jury. Sie erreichten die dritte Runde und sicherten sich einen hervorragenden 24. Platz – ein starkes Ergebnis, das ihren Trainingsfleiß, ihre Harmonie auf der Fläche und ihre sportliche Ausdauer eindrucksvoll widerspiegelt.
Alle Runden wurden im geschachtelten Modus durchgeführt – einem Turnierablauf, bei dem mindestens zwei Wettbewerbe zeitlich ineinander geschachtelt werden, um Zeit zu sparen. Diese Struktur erfordert allerdings höchste Konzentration und genaue Zeiteinteilung, da die Paare jederzeit einsatzbereit sein müssen. Für Rigobert und Simone dauerte der Turniertag bis kurz vor Mitternacht, was das Turnier auch physisch zu einer Herausforderung machte.
Die DanceComp in Wuppertal genießt seit Jahren internationalen Ruf. Sie verbindet professionell organisierten Tanzsport auf höchstem Niveau mit der einzigartigen Atmosphäre der historischen Veranstaltungsstätte. Zahlreiche Welt- und Europameister sowie nationale Spitzenpaare zählen regelmäßig zu den Teilnehmern.
Schon jetzt richtet sich der Blick vieler Tänzerinnen und Tänzer auf die DanceComp 2026, die erneut als Highlight im Turnierkalender gilt. Auch für Rigobert und Simone ist klar: Nach dem Erfolg von 2025 ist die Motivation groß, dort wieder an den Start zu gehen.
Der TSC Rot-Weiss Öhringen ist stolz auf seine beiden Aktiven und gratuliert herzlich zu diesem großartigen Erfolg!
Master-Trophy 2025 – Glänzender Auftakt in Öhringen
Ein Wochenende voller Eleganz, Energie und Emotionen
© 30.06.2025 – Stefan Eisemann

Öhringen, 28.–29. Juni 2025 – Mit einem eindrucksvollen Auftakt startete die Trophy-Serie 2025 der Master-Klassen im malerischen Öhringen, am Rande der schwäbischen Toskana. Der TSC Rot-Weiss Öhringen e.V. hatte zum ersten Trophy-Wochenende geladen – und zahlreiche Paare aus ganz Deutschland sowie internationale Gäste, unter anderem aus der Schweiz, folgten der Einladung in das charmante Hohenloher Land.
Tag 1 – Tänze, Sonne und starke Leistungen
Bereits am Samstag sorgte die liebevoll gestaltete Turnieratmosphäre am Rande der Altstadt und des Schlossgartens für Begeisterung bei Teilnehmern und Publikum. Die hochsommerlichen Temperaturen verlangten den Tänzern einiges ab und verwandelten den Tag in eine echte Hitzeschlacht – was der Qualität der Darbietungen jedoch keinen Abbruch tat. Ein großes Dankeschön gilt allen Paaren, die sich davon nicht beirren ließen und mit beeindruckenden Choreografien das Publikum begeisterten.
Viele nutzten die Möglichkeit, sowohl in der Standard- als auch in der Lateinsektion zu starten – teils sogar in mehreren Altersklassen. Besonders gut besetzt waren die Standardturniere der Master III, die mit starken Leistungen und großen Startfeldern glänzten.
Großes Lob erhielten auch die Turniermusik und die Organisation – eine rundum gelungene Kombination, die Vorfreude auf den nächsten Tag machte.
Tag 2 – Durchhaltevermögen bei heißen Bedingungen
Der Sonntag stand dem Auftakt in nichts nach – weder in der Qualität der Darbietungen noch bei den Temperaturen. Trotz einiger kurzfristiger Absagen – bei manchen Turnieren lag die Quote bei über 60 % – blieb die Stimmung auf und neben der Fläche ausgezeichnet.
Erneut wurden 25 Turniere ausgetragen. Insgesamt zählte das Wochenende 50 Turniere, 167 startende Paare und beachtliche 359 Starts – eine starke Bilanz!
Ein echtes Ausrufezeichen setzten Mario und Annabelle Vidovic vom 1. Maintaler TSC Blau-Weiß mit 45 Tänzen an nur einem Wochenende – eine beeindruckende Leistung.
Auch Ernst Jäger und Karmen Kelle vom TSC traten an beiden Tagen in der Masters III S-Standard-Klasse an. Nach dem Ausscheiden in der Zwischenrunde am Samstag steigerten sie sich am Sonntag deutlich und sicherten sich einen hervorragenden 7. Platz im Finale.
Danke an alle, die dieses Wochenende möglich gemacht haben
Ein riesiges Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern vor Ort – ob bei der Turnierleitung, Technik, Verpflegung oder als Kuchenspender. Besonderer Dank geht zudem an das DRK Öhringen, das kurzfristig noch unterstützende Kräfte stellen konnte – zum Glück kam deren Einsatz lediglich bei kleineren Pflasteraktionen zum Tragen.
Mit Pizza, belegten Brötchen, Butterbrezeln und Kuchen war auch für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt – und rundeten ein erfolgreiches Turnierwochenende ab.
Fazit: Ein meisterhafter Auftakt mit Lust auf mehr
Das erste Trophy-Wochenende 2025 in Öhringen war ein voller Erfolg – sportlich wie organisatorisch. Wir danken allen Beteiligten und freuen uns auf die kommenden Stationen der Serie. Bis bald auf dem Parkett!
Auftakt Masters-Trophy 2025
Hitzeschlacht beim TSC Rot-Weiss Öhringen e.V.
© 30.06.2025 – Stefan Eisemann
Am vergangenen Wochenende fanden in Luxemburg die renommierten Luxembourg Open Championships statt – ein jährliches Highlight im internationalen Tanzsportkalender. Austragungsort war die moderne Coque Arena im Herzen des Stadtteils Kirchberg, die mit ihrer hervorragenden Infrastruktur, großzügigen Parkmöglichkeiten und einem professionellen Ambiente optimale Bedingungen für Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt bot. Das großzügige Hallenlayout, die angenehme Lichtstimmung und die stimmungsvolle musikalische Begleitung machten den Wettbewerb zu einem echten Erlebnis – sowohl für Aktive als auch für Zuschauer.
Für den TSC Rot-Weiss Öhringen gingen Rigo und Simone Wagner an den Start – und das mit großem Erfolg! Das Paar trat in beiden Disziplinen an, Standard und Latein, und konnte in einem hochklassigen, international besetzten Starterfeld überzeugen.
In der Lateinsektion (WDSF Open Latin Senior III) gelang es Rigo und Simone, sich souverän bis ins Finale durchzutanzen. Dort erreichten sie einen hervorragenden 5. Platz von insgesamt 12 Paaren – womit sie sich als zweitbestes deutsches Paar positionieren konnten.
Auch in der Standardsektion (WDSF Open Standard Senior III) zeigten die beiden eine solide Leistung und ertanzten sich einen geteilten 19. – 20. Platz, ein beachtlicher Erfolg in einem starken Teilnehmerfeld.
Die Luxembourg Open Championships umfassten eine Vielzahl von Turnieren in verschiedenen Kategorien und Altersklassen, darunter:
- WDSF International Open Latin Adult
- WDSF Open Standard Senior I – V
- WDSF Open Latin Senior I – III
- WDSF Open Latin Youth & Rising Stars
- WDSF Open Ten Dance Adult
- WDSF Open Solo Latin Female (Adult & Junior I)
Die Veranstaltung bot somit eine breite Bühne für Tänzer aus ganz Europa und darüber hinaus – und unterstrich einmal mehr den hohen Stellenwert des Tanzsports in Luxemburg.
Neben dem sportlichen Teil überzeugte auch das Umfeld: Die Luxemburger Innenstadt mit ihrer charmanten Altstadt, modernen Architektur im Kirchberg-Viertel und vielen Cafés und Restaurants bot eine willkommene Abwechslung zum Turniergeschehen. Viele Paare nutzten die Gelegenheit, zwischen den Runden die besondere Atmosphäre der Stadt zu genießen.
Fazit:
Mit einer Finalplatzierung in Latein und einer starken Leistung in Standard haben Rigo und Simone Wagner nicht nur den TSC Rot-Weiss Öhringen würdig vertreten, sondern auch ein sportliches Ausrufezeichen gesetzt. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg und freuen uns auf weitere großartige Auftritte!
Ingelfinger Weindorf 2025
Ein Fest für Wein-, Genuss- und Musikfreunde
© 24.06.2025 Stefan Eisemann

Vom 20. bis 22. Juni 2025 fand das Ingelfinger Weindorf statt – ein fester Höhepunkt im Veranstaltungskalender, der Wein-, Genuss- und Musikfreunden viel zu bieten hatte.
Der Sonntag startete um 10:30 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst auf der großen Bühne. Ab 12:30 Uhr sorgte die Stadtkapelle Ingelfingen mit beschwingter Blasmusik für beste Stimmung bei den Gästen. Zwischendurch begeisterten die Jazztanzgruppe des TSV Ingelfingen und der TSC Rot-Weiss Öhringen mit farbenfrohen Vorführungen.
Für die kleinen Besucher wurde eine Spielstraße von der Freiwilligen Feuerwehr eingerichtet, außerdem sorgte das ejk-Spielmobil für Spaß und Unterhaltung.
Aufgrund der hohen Temperaturen konnte die Kindertanzgruppe des TSC Rot-Weiss leider nicht auftreten. Die Kindertanztrainerin Valerie Badt sprang jedoch spontan mit ihren beiden Schwestern ein und rettete den Auftritt. Nachdem die Technik aufgebaut war, präsentierten sie ihre Performance, die vom Publikum mit großem Applaus belohnt wurde.
Alle Mitwirkenden erhielten Essensgutscheine, die sie direkt vor Ort einlösten.
Tanzinteressierte sind montags von 19 bis 20 Uhr und freitags zwischen 18 und 21 Uhr in der Stadthalle Ingelfingen herzlich willkommen. Weitere Infos gibt es auf der Homepage des TSC Rot-Weiss Öhringen.
TANZSPORTCLUB ROT-WEISS ÖHRINGEN E.V.
Für uns steht die Freude am Sport und die Tanzsportbegeisterung ganz oben.
Sei es beim entspannten Feierabendtanz oder bei kämpferischen Turnieren.
Wir bieten Ihnen bei 3 zur Verfügung stehenden Tanzflächen (hochwertigem Tanzparkett) für Ihr Training die beste Voraussetzung.
Neben verschiedenen Tanzangeboten können Sie unsere Angebote an weiteren Veranstaltungen in den Bereichen Musik und Unterhaltung sowie Kunst und Kultur ganzjährig nutzen.
Sehr viel Wert legen wir auf unsere Jugendarbeit. Hier bieten wir Jugendlichen aller Altersklassen neben Anfänger-, Fortgeschrittenen- und Leistungstraining auch Koordinationstraining und Workshops an.
TRAININGSCAMP 2021
– German Championship preparation –
Das Trainingscamp im Center Parcs Allgäu zusammen mit dem Schwarz-Weiß Club Pforzheim und unseren Paaren!
Es war eine wundervolle Zeit mit viel harter Arbeit, Training, Vorbereitung und auch ganz viel Spaß.
Danke an alle, die uns dieses Erlebnis möglich gemacht haben und an unsere Trainer, die alle Paare so tatkräftig Unterstütz haben!
Es war ein unvergessliches Erlebnis für alle!
AKTUELLES
Der Tanzsportclub ROT-WEISS ÖHRINGEN e.V. ist Mitglied im


